Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Kinderschutz im Tourismus

Hintergrundinfo

ECPAT Österreich ist die einzige Organisation in Österreich, die sich dem Kinderschutz im Tourismus widmet.

Weltweit werden Minderjährige durch Reisende sexuell ausgebeutet. Wirtschaftliche Krisen, die Pandemie sowie die steigende Nachfrage und das immer noch starke Wachstum der Tourismusbranche haben die Situation in den vergangenen Jahrzehnten verschärft.

Unter "sexuelle Ausbeutung von Kindern im Kontext von Reisen und Tourismus" versteht man die sexuelle Ausbeutung von Kindern durch Personen, die aus ihrer gewohnten Umgebung an Orte reisen, wo sie sexuelle Kontakte mit Kindern eingehen. Diese können vorab geplant sein, oder durch leichten Zugang zu Gelegenheiten entstehen.

Was genau ist die sexuelle Ausbeutung von Kindern im Kontext von Reisen und Tourismus?

Wer sind die Betroffenen, wer sind die Täter*innen und was ist das Extraterritorialitätsprinzip?

Alle Informationen dazu finden Sie hier.

Eine Reiseform, die in der Kritik steht, ist der Voluntourismus, bei dem Reisende freiwillige Arbeit in sozialen, ökologischen oder gemeinnützigen Projekten leisten. Besonders beliebt sind Projekte mit Kindern, wie in Waisenhäusern, Schulen oder Kinderbetreuungseinrichtungen.

ECPAT steht dieser Tourismusform - aus kinderrechtlicher Sicht - kritisch gegenüber, solange keine entsprechenden Kinderschutzmaßnahmen installiert sind.

Was genau ist Voluntourismus?

Was beinhaltet die kinderrechtliche Kritik? Welche Entsendeorganisationen haben sich hohen Kinderschutzstandards verpflichtet?

Alle Informationen dazu finden Sie hier.

Was können Unternehmen tun?

ECPAT Österreich fordert Unternehmen, Organisationen und Institutionen entlang der touristischen Wertschöpfungskette auf, sich aktiv für den Kinderschutz im Tourismus einzusetzen. Es ist entscheidend, auf die Problematik der sexuellen Ausbeutung von Minderjährigen im Kontext von Reisen und im Tourismus aufmerksam zu machen und diese sichtbar zu machen.

Unternehmen, die sich dem Kinderschutz verpflichten wollen, können sich dem internationalen Kindeschutzkodex The Code beitreten. Dieser Kodex wurde von ECPAT in Zusammenarbeit mit internationalen Reiseveranstaltern und der Welttourismusorganisation entwickelt. ECPAT Österreich ist lokale Umsetzungspartnerin von The Code in Österreich und bietet umfassende Beratung und Unterstützung bei der Erarbeitung von Aktionsplänen und bei der Umsetzung von Schutzmaßnahmen.

Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass Kinder im Tourismus sicherer sind und vor sexueller Ausbeutung geschützt werden.

Kinderschutzkodex - 6 Kriterien für Unternehmen

Der Kinderschutzkodex The Code beinhaltet 6 Kriterien für Unternehmen:

  • Festlegung von Leitlinien und Vorgehensweisen gegen die sexuelle Ausbeutung von Kindern im Unternehmen.
  • Schulung von Mitarbeitenden in Bezug auf die Rechte von Kindern, Prävention von sexueller Ausbeutung und die Möglichkeiten für die Meldung von Verdachtsfällen am Standort und in den Destinationen.
  • Aufnahme einer Kinderschutz-Klausel in die Verträge mit Geschäftspartner*innen mit Hinweis auf eine gemeinsame Ablehnung und Nulltoleranzpolitik in Bezug auf sexuelle Ausbeutung von Kindern.
  • Bereitstellung von Informationen für Reisende über die Rechte von Kindern, die Prävention von sexueller Ausbeutung von Kindern und die Möglichkeiten für die Meldung von Verdachtsfällen.
  • Unterstützung, Kooperation und Einbeziehung des Engagements von Kooperationspartner*innen und anderen Akteur*innen in den Destinationen im Hinblick auf die Prävention von sexueller Ausbeutung von Kindern.
  • Jährliche Berichterstattung an The Code über die Umsetzung des Kinderschutzkodexes und der entsprechenden Aktivitäten.

Unterzeichner*innen in Österreich
Der Österreichische ReiseVerband (ÖRV) hat den Verhaltenskodex zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung bereits 2001 unterschrieben. Damit sind alle Mitglieder des ÖRV aufgefordert, aktiv über ihre Webseiten bzw. in Katalogen Reisenden bzw. Kund*innen über Kinderschutz und die Handlungsmöglichkeiten zu informieren.

Weitere Unternehmen, die den Kinderschutzkodex in Österreich unterzeichnet haben sind die ACCOR Hospitality GmbH, die PDM Tourismus Group, Loro Trips, Karmalaya, TravelWorks Österreich sowie Wir sind reisen.

Was können Sie tun?

Nicht wegsehen und aktiv werden! Wenn Sie eine auffällige Situation beobachten, in der ein Kind gefährdet sein könnte, zögern Sie nicht, dies zu melden.

Auf unserer Meldeplattform www.nicht-wegsehen.at können Verdachtsfälle von Kindesmissbrauch weltweit unabhängig von Kenntnissen der jeweiligen Landessprache schnell und einfach gemeldet werden. Hier finden Sie Handlungsempfehlungen und haben die Möglichkeit, Ihre Beobachtungen direkt an das Bundeskriminalamt (.BK) oder an die Kinderschutzorganisation ECPAT weiterzugeben. Weitere mögliche Anlaufstellen vor Ort sind die Reiseleitung, das Hotelpersonal, die lokalen Behörden sowie die Österreichische Botschaft oder das Konsulat im Reiseland.

Wenn Sie im Ausland unterwegs sind und mit den nationalen Meldemechanismen nicht vertraut sind, hilft Ihnen die internationale Meldeplattform dontlookaway.report dabei, verdächtige Situationen an die richtigen Behörden zu melden.

Meldeplattform www.nicht-wegsehen.at

Besuchen Sie unsere Meldeplattform www.nicht-wegsehen.at und informieren Sie sich über Meldemöglichkeiten zum Schutz der Kinder auf Reisen und im Tourismus.

Unsere Forderungen

Unsere zentralen Forderungen betreffend Kinderschutz im Tourismus

  • Sensibilisierung und Bewusstseinsbildung müssen systematisch in Aus- und Weiterbildungsprogrammen im Tourismussektor verankert werden. Dazu gehört die Zusammenarbeit mit den Österreichischen Tourismusschulen, der Berufsschule für Handel und Reisen und den touristischen Fachhochschulen.
  • Kinderschutzmaßnahmen sollen im österreichischen Tourismus in Zusammenarbeit mit den Betrieben fest verankert und implementiert werden, wie etwa die kontinuierliche Sensibilisierung und Bewusstseinsbildung zum Thema Kinderschutz im Tourismus.
  • Die Meldestelle www.nicht-wegsehen.at gegen sexuellen Missbrauch an Kindern im Tourismus muss kontinuierlich durch medienwirksame Maßnahmen und Unterstützung der österreichischen Reisewirtschaft beworben werden.
  • Anbieter von Freiwilligeneinsätzen und Volontariaten sollen Kinderschutzstandards einführen und umsetzen.
  • Die Mitglieder des Österreichische Reiseverbandes (ÖRV) sollen Informationen zu Kinderschutz im Tourismus auf Webseiten und Materialien präsentieren und zur Verfügung stellen. Der ÖRV unterstützt ECPAT Österreich seit 2001.

Unser Netzwerk für Kinderschutz im Tourismus

Das internationale Netzwerk für Kinderschutz im Tourismus von ECPAT Österreich

The Code of Conduct in Travel and Tourism

Der Kinderschutzkodex, auch bekannt als The Code of Conduct for the Protection of Children from Sexual Exploitation in Travel and Tourism, ist eine Multi-Stakeholder-Initiative, die die Reise- und Tourismusbranche sensibilisiert und unterstützt, die sexuelle Ausbeutung von Kindern zu verhindern.

The Code beinhaltet einen freiwilligen Kriterienkatalog, dem sich die Mitglieder verpflichten, um Kinder zu schützen. Dieser Kodex wird weltweit von lokalen Organisationen vertreten, die Unternehmen bei der Umsetzung der Kriterien unterstützen.

ECPAT Österreich ist lokale Umsetzungspartnerin von The Code in Österreich. Wir bieten Beratung und Unterstützung bei der Erstellung und Umsetzung von Aktionsplänen sowie bei der Implementierung von Schutzmaßnahmen.

www.thecode.org

The Conscious Tourism Group

Die Conscious Tourism Group e.G. - die Genossenschaft für Achtsamkeit und Ethik im Tourismus - ist die einzige Organisation im deutschsprachigen Raum, die Unternehmen, NGOs und Bildung im Tourismus verbindet. Die Genossenschaft und ihre Mitglieder sind in wichtigen Gremien der Tourismusbranche vertreten und ausgezeichnet vernetzt. Dazu zählen unter anderem das Österreichische Umweltzeichen, Travellife und der internationale Standard GSTC, die als anerkannte Nachhaltigkeitslabels Kinderschutz integrierten. Die CTG Academy bietet regelmäßig Workshops zur Nachhaltigkeit im Tourismus, wie auch den Kinderschutz an.

ECPAT Österreich ist seit 2024 Mitglied der Conscious Tourism Group. Als Mitglied wird ECPAT von der Genossenschaft und ihren Mitgliedern unterstützt, denn das ist der primäre Zweck einer Genossenschaft: gemeinsame eine starke Stimme für Nachhaltigkeit, Achtsamkeit und Ethik im Tourismus zu sein.

www.conscious-tourism.group

Hilfe finden

Für Gewaltbetroffene gibt es viele Unterstützungs- und Beratungsangebote. Diese Übersicht hilft Ihnen, im Bedarfsfall schnell die passende Hilfe zu finden.

Kontakt

ECPAT Österreich
Stutterheimstr. 16-18/2/4/24e
1150 Wien

Newsletter-Anmeldung
Was ist die Summe aus 4 und 5?

Mit dem Double-Opt-In akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.

Social Media

Sie wollen sofort informiert sein, wenn sich bei uns etwas tut? Folgen Sie uns auf Social Media!

© ECPAT Österreich 2025
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Unsere Website verwendet WEDER Google Analytics NOCH sonstige Tracking-Tools, mit denen das Benutzerverhalten im Internet nachvollzogen werden kann.

Aus Sicherheitsgründen wird Ihre IP-Adresse an die Sitzung gebunden. Die IP-Adresse wird von uns 30 Tage gespeichert. CONTAO setzt auch Session Cookies, die nach Verlassen der Website automatisch gelöscht werden.

user_privacy_settings

Domainname: ecpat.site / ecpat.at
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: ecpat.site / ecpat.at
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: ecpat.site / ecpat.at
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: ecpat.site / ecpat.at
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: ecpat.site / ecpat.at
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: ecpat.site / ecpat.at
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: ecpat.site / ecpat.at
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: ecpat.site / ecpat.at
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: ecpat.site / ecpat.at
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close