ECPAT Österreich, Arbeitsgemeinschaft zum Schutz der Rechte der Kinder vor sexueller Ausbeutung

Aktuell

High-Level Panel über die Notwendigkeit der EU-Verordnung

20. März 2023 - In Brüssel fand eine hochrangige Veranstaltung über die Notwendigkeit der EU-Verordnung zur Prävention und Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern im Internet statt. Dabei wurden Grundsatzreden der Europaabgeordneten Javier Zarzalejos und Hilde Vautmans, beide Mitglieder des Europäischen Parlaments, sowie von Ashton Kutcher, der Mitbegründerin von Thorn gehalten.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.

Internationale Kampagne zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung online

22. Februar 2023 - Am Europäischen Tag der Verbrechensopfer ist ECPAT stolz darauf, gemeinsam mit 13 Organisationen, die sich für den Schutz der Sicherheit und der Rechte von Kindern im Internet einsetzen, die Kampagne "Right in Front of Us" (#ChildSafetyOn) zu starten. Mit der Kampagne soll das Bewusstsein für die dringende Notwendigkeit des Schutzes von Kindern im Internet geschärft und der Vorschlag der Europäischen Kommission zur Verhinderung und Bekämpfung von sexuellem Kindesmissbrauch im Internet unterstützt werden.

Weitere Informationen zur internationalen Kampagne finden Sie hier.

Safer Internet Day: ECPAT Österreich fordert Maßnahmenpaket gegen Darstellungen von sexualisierter Gewalt an Kindern im Internet

7. Februar 2023 - Das Maßnahmenpaket sollte sowohl Aufklärung und Bewusstseinsbildung bei Kindern selbst, aber auch bei Eltern, Lehrer*innen sowie Betreuer*innen beinhalten, ebenso wie mehr Ressourcen für Kinderschutz generell und bessere Ausstattung für Ermittler*innen. Darüber hinaus sollte die österreichische Politik die ablehnende Haltung gegenüber dem Gesetzesvorschlag der EU-Kommission zur Prävention und Bekämpfung von sexuellem Missbrauch an Kindern überdenken.

Lesen Sie die Presseaussendung hier.

Kinderrechtsorganisationen fordern bundesweites Kinderschutzgesetz

25. Jänner 2023 - In einer gemeinsamen Presseaussendung fordern die Kinder- und Jugendanwaltschaft, die Österreichischen Kinderschutzzentren, ECPAT Österreich und das Netzwerk Kinderrechte Österreich die Regierungsverantwortlichen dringend dazu auf, mit Kinderschutzorganisationen einen raschen Prozess aufzusetzen, um die einzelnen Bausteine zu konkretisieren und anschließend in ein Bundesgesetz zu gießen. Alleine den Strafrahmen zu erhöhen, reicht nicht aus, um Kinder zu stärken und zu schützen. Nur durch ein Gesamtpaket „Kinderschutz-Neu“ können die eigenständigen Rechte der Kinder in Österreich, sowie die staatlichen Verpflichtungen ebendiese zu gewährleisten auch sichergestellt werden.

Lesen Sie die gemeinsame Presseaussendung hier.

Österreich hat ein Missbrauchsproblem - verstärkte gesetzliche Maßnahmen zum Kinderschutz gefordert

18. Jänner 2023 - Der aktuelle Fall um den österreichischen Schauspieler F. Teichtmeister, der sich vor Gericht für den Besitz von rund 58.000 Missbrauchsdarstellungen verantworten muss, zeigt klar, dass der Kinderschutz in Österreich eine ganz hohe Priorität bekommen muss. Es müssen neue gesetzliche Rahmenbedingungen geschaffen werden, um den eklatanten Anstieg von Missbrauchsdarstellungen und deren erhöhter Nachfrage einen Riegel vorzuschieben. Kinderschutz braucht einheitliche, für ganz Österreich geltende Standards, wie z. B. Kinderschutzkonzepte, die in einem Bundes-Kinderschutzgesetz zusammengefasst werden sollten. Weiters fordern wir die politischen Entscheidungträger*innen auf, den EU-Gesetzesvorschlag zur Prävention und Bekämpfung von Missbrauchsdarstellungen zu unterstützen und das Internet zu einem sicheren Ort für Kinder zu machen.

Unser Statement finden Sie hier.

Offener Brief an die Europäische Union von knapp 80 Organisationen

18. November 2022 –  Am Europäischen Tag zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch wenden wir uns, gemeinsam mit knapp 80 Organisationen der Zivilgesellschaft, an die Europäische Union, mit dem Aufruf das Internet zu einem sicheren Ort für Kinder zu machen. Den gemeinsamen Brief finden Sie hier.

Neuer Bericht: Mapping zu Schutzkonzepten in der Entwicklungszusammenarbeit

17. November 2022 - ECPAT Österreich hat eine Online-Umfrage zum Thema Schutzkonzepte in der Entwicklungszusammenarbeit durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass sich in den letzten Jahren das Bewusstsein über die Notwendigkeit von systematischem Schutz vor Gewalt in der Entwicklungszusammenarbeit gesteigert hat und dass immer mehr Organisationen ihre Schutzkonzepte entwickelt haben. Die Ergebnisse können Sie hier nachlesen.

Öffentliche Konsultation: ECPAT kommentiert den Vorschlag der Europäischen Kommission zur Bekämpfung des sexuellen Kindesmissbrauchs in der EU

13. September 2022 - Brüssel / ECPAT reicht einen gemeinsamen Kommentar zum jüngsten Vorschlag der Europäischen Kommission zur Verhinderung und Bekämpfung von sexuellem Kindesmissbrauch im Internet in der EU ein. Lesen Sie unsere Antwort an die EU-Kommission hier.

Österreich braucht ein Kinderschutzgesetz

1. Juli 2022 - "ECPAT Österreich wird weiterhin die politisch Verantwortlichen in die Pflicht nehmen, damit endlich auch in Österreich ein bundesweites Kinderschutzgesetz, gemeinsam mit Expert*innen ausgearbeitet und verabschiedet wird", so Astrid Winkler, Geschäftsführerin ECPAT Österreich im aktuellen Blogartikel hier sowie im Editorial des aktuellen Newsletters hier.